Zuerst besorgt man ca. 110 kg waffenfähiges Plutonium bei einem Vertreiber Ihrer Wahl. Ein Atomkraftwerk wird hierbei nicht empfohlen, da fehlendes Plutonium (in größeren Mengen) die Arbeiter unglücklich macht. Wir empfehlen zu diesem Zweck die nähst gelegene Terroristengruppierung zu kontaktieren.
Bitte denken Sie daran, daß Plutonium gefährlich ist. Waschen Sie Ihre Hände nachdem Sie mit Plutonium hantiert haben mit Seife und warmen Wasser. Erlauben Sie Ihren Kindern oder Haustieren nicht, damit zu spielen oder es zu essen. Übriges Plutonium läßt sich gut als Insektenvernichtungsmittel benutzen. Zum Aufheben eignet sich eine alte Kaffeedose sehr gut.
Bauen Sie ein Gehäuse für Ihren Sprengsatz. Dazu eignet sich zum Beispiel ein Briefkasten, eine Brotbüchse oder ein Trabant. Achtung, keine Alufolie verwenden!
Verteilen Sie das Plutonium in zwei Halbkugeln, ca. 4 cm getrennt. Benutzen Sie Gummizement um den Plutoniumstaub zusammen zu halten.
Nun besorgen Sie 220 kg Trinitrotoulol (TNT). Ihr Händler wird es Ihnen gern verkaufen.
Packen Sie das TNT um die Halbkugeln, die in Schritt 4 hergestellt wurden. Das TNT wird mit Plasteline oder ähnlicher Knetmasse verpackt. Sie können farbige Knete verwenden, obwohl man nicht albern werden sollte.
Packen Sie nun die das Gerät aus Schritt 6 in den Behälter aus Schritt 3. Benutzen Sie starken Allzweckkleber um eine ungewollte Detonation zu verhindern, welche durch Erschütterung oder Fehlbenutzung ausgelöst werden könnte.
Um den Mechanismus zur Detonation zu bringen, wird ein eine Funkfernsteuerung benutzt, wie man sie in RC Modellen wie Autos oder Flugzeugen finden kann. Mit einem Minimum an Aufwand läßt sich daraus ein Fernzünder herstellen, der eine kleine Explosion auslöst. Zündköpfe sind in jedem Baumarkt in der Elektronikabteilung erhältlich.
Nun verstecken Sie den Sprengsatz vor Nachbarn und Kindern. Es wird nicht empfohlen, die Garage zu benutzen, da die vorkommenden Temperaturschwankungen und die hohe Luftfeuchte dem Sprengkopf nicht gut bekommen. Es ist bekannt, daß Nuklearwaffen bei instabilen Bedingungen zu spontanen Explosionen neigen. Die Toilette oder der Küchenabfluß sind sehr gut geeignet.
Nun sind Sie stolzer Besitzer einer funktionierenden thermonuklearen Waffe. Sie kann bei Parties als Eispickel oder zur nationalen Verteidigung benutzt werden.
Funktionsprinzip
Der Mechanismus basiert darauf, daß das explodierende TNT das Plutonium in eine kritischen Masse verdichtet. Das führt zu einer Kettenreaktion, ähnlich wie beim Domino. Die Kettenreaktion erzeugt eine enorme thermonnuklearen Reaktion. Und da ist sie: Ihre eigene 10 Megatonnen-Explosion.
Vorschau
Nächsten Monat beschäftigen wir uns dann damit, wie man die Frau des Nachbars in 6 einfachen Schritten klonen kann. Dieses Vorhaben verspricht ein aufregendes Wochenende voller Spaß und Profit zu werden. Gewöhnliche Küchenutensilien sind alles was Sie benötigen.
mfg lukas |